Meckenbeuren ist eine junge, aktive und attraktive Gemeinde, die Ihnen neben einem regen Gemeinschafts- und Vereinsleben auch ein abwechslungsreiches Freizeitangebot sowie eine reizvolle Umgebung bietet – von der Blütenpracht des Frühlings bis zu den Früchten des Herbstes.
In unmittelbarer Nachbarschaft zum Bodensee und zu den Alpen gelegen, bietet Meckenbeuren mit seinen Teilorten Brochenzell, Kehlen und Liebenau vielfältige Urlaubs- und Freizeitmöglichkeiten. Urlaubermagnet der besonderen Art ist der Freizeitpark Ravensburger Spieleland in Meckenbeuren-Liebenau. In acht Themenwelten gibt es dort mehr als 70 Attraktionen auf über 30 Hektar zu entdecken. Ebenfalls im Ortsteil Liebenau gelegen ist Oberschwabens große Hallen-Spielewelt Lufti, ein Indoorspielplatz für Kinder bis 12 Jahre.
Auch in Sachen Mobilität spielt Meckenbeuren eine führende Rolle. Für Bürger und Gäste steht ein CarSharing Fahrzeug zur Verfügung, das über BodenseeMobil gebucht werden kann. Zur umweltfreundlichen innerörtlichen Beförderung bringt Sie das Elektro-Auto ‘Emma’ von BürgerMobil in alle Ortsteile der Gemeinde. Gebucht werden kann ‘Emma’ über das Telefon 0751/3614152, mindestens eine Stunde vor der gewünschten Fahrt.
... können Sie hier durchblättern und als PDF laden.
Bei unseren Touristik-Profis erhalten Sie das druckfrische Gastgeberverzeichnis.
Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie.
Sie machen Urlaub in Meckenbeuren und wohnen bei einem unserer Gastgeber, die im Gästeverzeichnis von Meckenbeuren aufgeführt sind? Dann bekommen Sie von uns den Willkommens-Bonus Mehr Mecka geschenkt!
Mit diesem erhalten Sie von unseren Kooperationspartnern auf den folgenden Seiten einen großzügigen Willkommens-Bonus. Von unserer Tourist-Information Meckenbeuren bekommen Sie 10% Ermäßigung auf 1- und 2-Tageskarten für das Ravensburger Spieleland und ein kleines Willkommens Gastgeschenk!
Damit Ihr Urlaub für Sie unvergesslich wird, helfen wir Ihnen gerne bei der Planung.
Kommen Sie bei uns vorbei – wir statten Sie mit Wanderkarten, Touristik-Infos, Ausflugsangeboten und weiteren Prospekt- und Kartenmaterial aus.
Durch die zentrale Lage zwischen der Türmestadt Ravensburg und der Zeppelinstadt Friedrichshafen ist Meckenbeuren der ideale Ausgangspunkt für Tagestouren. Sehenswert sind die Klöster, Abteien und Kirchen entlang der nahegelegenen Schwäbischen Barockstraße. Der Bodensee, die Österreichischen und Schweizer Alpen sowie das Allgäu sind von Meckenbeuren aus bequem zu erreichen. Meckenbeuren bietet auch kulturelle Sehenswürdigkeiten. Das Humpisschloss Brochenzell, heute als Gaststätte und Museum genutzt, spiegelt die Geschichte der Handelszüge zu Zeiten der Herren von Humpis wider. Neben dem Humpisschloss lädt die Jakobuskirche in Brochenzell die Besucher und Pilger auf dem Jakobusweg zur besinnlichen Einkehr. Und der über 100 Jahre alte, umfangreich restaurierte Güterschuppen am Bahnhof „Kultur am Gleis 1“, bietet seinen Gästen höchsten Kulturgenuss.
Meckenbeuren ist für Familien mit Kindern besonders attraktiv und verfügt über 19 öffentliche Kinderspielplätze, eine Skateanlage, einen Grillplatz nahe der Schussen sowie über mehrere von Vereinen betriebene Sport- und Freizeitanlagen wie Fußball, Tennis, Boule und vieles mehr. Auch eine Kanufahrt auf der Schussen ist ein unvergessliches Erlebnis.
Für alle Nordic-Walking-Freude hat die Gemeinde im Brochenzeller Wald drei verschiedene Walkingstrecken mit insgesamt 4,5 km, 7 km und 12 km Länge ausgeschildert und farbig markiert. Die Nordic-Walking-Lehrer vom VfL Brochenzell betreuen diese ehrenamtlich und bieten Walkingkurse für Anfänger und Fortgeschrittene an.
Eingebettet in eine reizvolle Kulturlandschaft in unmittelbarer Nähe zum Bodensee und zu den Alpen bietet Meckenbeuren vielfältige Urlaubs- und Freizeitmöglichkeiten.
Ein gut ausgebautes und beschildertes, überregionales Rad- und Wanderwegenetz steht ebenfalls zur Verfügung. Meckenbeuren bietet neben einer guten Gastronomie und vielen Einkaufsmöglichkeiten auch zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten wie komfortable Hotels, familiengeführte Gasthöfe und Pensionen. Mehrere sehr gut ausgestattete Ferienwohnungen und „Ferien auf dem Bauernhof“ in herrlich idyllischer Lage gehören ebenso zum Angebot.
Der Jakobus-Pilgerweg nach Santiago de Compostela ist ein beliebter Fernwanderweg. Die Jakobuskirche in Brochenzell unterstreicht die Bedeutung von Meckenbeuren für den Pilgerweg und dient der seelischen Einkehr. 861 erstmals urkundlich erwähnt, enthält sie auch ein Standbild des heiligen Jakobus. Eine der vielen Routen dieses Pilgerweges führt auch durch Meckenbeuren und teilt sich hier sogar. So kann von Ravensburg kommend der Jakobusweg in Brochenzell entweder Richtung Südwest nach Markdorf, Meersburg und mit der Weiterführung über den See nach Konstanz und Kreuzlingen oder aber Richtung Südost nach Nonnenhorn mit der Seeüberquerung nach Romanshorn begangen werden.
Weitere Infos/Unterkünfte:
http://www.kathkirche-meckenbeuren.de/jakobus/index9.html
Auch der Jubiläumsweg des Bodenseekreises führt durch Meckenbeuren. Der Jubiläumsweg wurde 1998 zum 25-jährigen Bestehen des Bodenseekreises eingerichtet. Er ist insgesamt 111 km lang und führt in 6 Tagesetappen überwiegend durch das Hinterland des Bodenseekreises. Für die einzelnen Etappen benötigt man ca. 5 Stunden Gehzeit. Der Weg stellt nicht immer die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten dar, sondern die möglichst schönste. Er führt durch alle unterschiedlichen Landschaftstypen des Bodenseekreises und berührt auf jeder Etappe mindestens zwei besonders schöne Aussichtspunkte, die einen Blick auf den See und die Alpen gewähren. Er führt auch an einer Reihe von weniger bekannten und häufig unbeachteten kunsthistorischen Sehenswürdigkeiten vorbei. Die Markierungsschilder des Weges tragen die Aufschrift „Jubiläumsweg Bodenseekreis“ und das Kreiswappen. Am Beginn jeder Etappe gibt es eine größere Informationstafel, die über den Verlauf der jeweiligen Etappe informiert. Schussenweg
Vom Bodensee bis Mochenwangen wurde der Schussenweg mit der einheitlichen Beschilderung ausgeschildert. Entlang der Schussen können Sie direkt ins Herz Oberschwabens wandern. Ab Meckenbeuren erreicht der Schussenweg immer wieder die Haltepunkte der Bodensee-Oberschwaben-Bahn („Geißbockbahn“) Mit ihr können Sie bequem zum Ausgangspunkt ihrer Wanderung zurückfahren.
In der Ortsmitte und am Bahnhof finden Sie zahlreiche inhabergeführte Fachgeschäfte, Lebensmittel- , Getränke-, Textil- und Drogeriefachmärkte, Apotheken und konsumnahe Dienstleistungen. Zahlreiche Hofläden und landwirtschaftliche Direktvermarkter garantieren eine wohnortnahe, kundenfreundliche Grundversorgung. Das Fachmarktzentrum am Bahnhof bietet mit Discounter, Lebensmittelgeschäft, Getränke- und Drogeriemarkt sowie Bekleidungsgeschäft und einem Café mit Bäckerei auch den benachbarten Orten eine sehr gute Einkaufsmöglichkeit. Weitere Einzelhandelsmärkte und Bäckereien befinden sich in der Ortschaft Kehlen.
Der Wochenmarkt findet jeden Mittwoch (nicht an Feiertagen) von 7.30 Uhr – 12.30 Uhr auf dem Kirchplatz an der Hauptstraße in Meckenbeuren statt. Dort werden neben landwirtschaftlichen Erzeugnissen der heimischen Landwirte wie erntefrisches Obst und Gemüse auch Wurst und Käse aus eigener Herstellung, frischer Fisch und frisches Geflügel, Eier, Pilze und auch Backwaren angeboten.
Durch die hervorragende Lage bietet Meckenbeuren mit ca. 13.500 Einwohner einen hohen Mehrwert für Handel und Gewerbe. Zahlreiche prosperierende Handwerks- und Zuliefererbetriebe, aber auch immer mehr internationale agierende High-Tech-Unternehmen haben sich im Laufe der Jahre in Meckenbeuren angesiedelt.
Bahnhof 1
88074 Meckenbeuren
T: +49 7542 / 9362-44
F: +49 7542 / 9362-45
www.ReisenUndMehr.eu
touristinfo@ReisenUndMehr.eu
Montag – Freitag von 8 – 12.30 Uhr
sowie von 14 – 17.30 Uhr
Samstag von 8.30 – 12.30 Uhr
Jacqueline Brendle und Elisabeth Stecker